Lebensmittelspar-Tipps helfen dir, nicht nur deinen Geldbeutel zu schonen, sondern auch Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Erfahre, wie du mit cleverer Planung und bewussten Einkaufsgewohnheiten mehr aus deinem Budget herauszuholen - für eine nachhaltigere und finanziell entspanntere Lebensweise.


Rahmspinat selber herstellen

 

Entdecke das Geheimnis für gesunden, leckeren und günstigen Rahmspinat - in nur wenigen Minuten selbst gemacht!

 

Rahmspinat im Supermarkt ist meist viel zu überteuert und enthält nur wenig Inhalt.

Mach Schluss mit mit Wucherpreisen!

Bereite deinen eigenen Rahmspinat zu, mit nur wenigen und günstigen Zutaten.

 

Du benötigst:

  • 1000g TK Blattspinat
  • 100ml Kochsahne (auch vegane Sahne)
  • Prise Salz
  • Pürierstab (meine Empfehlung https://amzn.to/3CnySXK )

 

So geht's:

  • Blattspinat in einem Topf erwärmen
  • danach pürieren und mit der Sahne und dem Salz abschmecken
  • schon fertig

 

Schnell, einfach und du weißt was drin ist.

Plane deinen Einkauf richtig!

 

Eine gut durchdachte Einkaufsliste ist der erste Schritt zum Sparen.

Notiere dir alle benötigten Zutaten und vermeide Impulskäufe.

Plane deine Mahlzeiten im Voraus, um sicherzustellen, dass du nur das kaufst, was du auch wirklich benötigst.

 

Leckere und einfache Rezepte findest du unter meinem Themenfeld: Rezepte - schau gerne vorbei.

Kaufe saisonale und regionale Produkte!

 

Kaufe saisonale und regionale Produkte, damit hilfst du der Umwelt.

Diese sind oft günstiger und frischer als importierte Waren.

Der lange Transport mit Schiff, Flugzeug oder Laster fällt weg - somit auch die Transportkosten.

Besuche Bauernmärkte oder direkt ab Hof, um die besten Angebote zu finden.

Und wer Lebensmittel kauft, die auf dem freien Feld wachsen, der hilft auch Energie zu sparen für beheizte Treibhäuser oder Lagerhallen.

CO2-Emissionen und Müll werden dann auch weniger.

 

 

Rabatte und Angebote nutzen

 

Halte Ausschau nach Sonderangeboten, Rabatten und Coupons.

Viele Supermärkte bieten wöchentliche Angebote, die erhebliche Ersparungen ermöglichen.

Nutze auch Kundenkarten, um zusätzliche Rabatte zu erhalten.

Nutze Budget Planer wie diese https://amzn.to/4hDrWpt

Damit sparst du Geld und hast deine Finanzen im Blick. 

Außerdem gibt es viele Internetseiten, die Lebensmittel mit abgelaufenen MDH sehr günstig verkaufen.

Großpackungen und Vorratshaltung

 

Investiere in Großpackungen und lagere Lebensmittel richtig.

So kannst du von Mengenrabatten profitieren und hast immer einen Vorrat an Grundnahrungsmittel zu Hause.

Achte jedoch darauf, dass du nichts kaufst, was du nicht rechtzeitig verbrauchen kannst.

Lange MDH haben Produkte wie:

  • Nudeln, Reis, Linsen
  • Konserven wie Suppen, Dosenwurst, eingelegtes Obst und Gemüse, Marmeladen, Dosenfisch
  • auch Drogerieartikel wie Waschmittel, Toilettenpapier können auf lange Zeit gut gelagert werden

Selbst kochen, statt auswärts essen

 

Selbst zu kochen ist meist günstiger und gesünder als auswärts zu essen.

Bereite Mahlzeiten in größeren Mengen zu und friere Reste ein.

So sparst du Geld und Zeit - hier auf meinem Blog findest du leckere und günstige Rezepte für deinen Alltag.

Einkochen ist eine tolle Möglichkeit Lebensmittel lange haltbar zu machen und im Winter köstliches Obst und Gemüse auf Vorrat zu haben, ohne viel Geld im Supermarkt ausgeben zu müssen.

Eine Investition in einen Einkochautomat und Gläser lohnt sich auf lange Zeit.

Ich selbst koche seit 3 Jahren regelmäßig ein und spare indem ich Marmeladen, Tomatensoßen und Apfelmus einkoche.

Ich selbst habe diesen https://amzn.to/3O0M4nS

Resteverwertung

 

Werfe keine Reste weg!

Verwende übrig gebliebene Zutaten, um kreative und leckere Gerichte zu zaubern.

Suppen, Aufläufe und Salate eignen sich hervorragend zur Resteverwertung.

Stöbere gerne auf meiner Seite unter Rezepte und lasse dich inspirieren.

Preisvergleiche anstellen

 

Vergleiche Preise in verschiedenen Geschäften und nutze Preisvergleichs-Apps.

Oftmals gibt es erhebliche Unterschiede bei den Preisen für dieselben Produkte.

Investiere am Wochenende Zeit und stöbere durch die Prospekte.

Eigenmarken statt Markenprodukte

 

Greife zu Eigenmarken der Supermärkte.

Diese sind oft genauso gut wie Markenprodukte, aber deutlich günstiger.

Lese Bewertungen und teste verschiedene Produkte, um deine Favoriten zu finden.

Oftmals haben Marken- und Eigenmarkenprodukte den selben Hersteller, ein Blick auf die Rückseite lohnt sich.

Bewusster Fleischkonsum

 

Reduzieren den Fleischkonsum und integriere mehr pflanzliche Proteine in deine Ernährung.

Hülsenfrüchte, Tofu und Gemüse sind kostengünstige und gesunde Alternativen zu Fleisch.

Außerdem tust du damit auch der Umwelt etwas Gutes.

Selbst anbauen

 

Wenn du die Möglichkeit hast, baue eigene Kräuter, Gemüse und Obst an.

Selbst ein kleiner Balkon kann genug Platz für ein paar Pflanztöpfe bieten.

Dies ist nicht nur kostengünstig, sondern auch äußerst befriedigend. 

Hier https://amzn.to/3YwF5YS gibts schon platzsparende Pflanzkästen.