Selbstgemachte Erdbeermarmelade ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, den Geschmack des Sommers das ganze Jahr über zu genießen. Die Zubereitung erfordert nur wenige Zutaten und bietet die Gelegenheit, frische, reife Erdbeeren in ein süßes, streichfähiges Konfitüre zu verwandeln. Im Gegensatz zu gekauften Produkten kann bei selbstgemachter Marmelade den Zuckeranteil kontrollieren und auf künstliche Zusatzstoffe verzichten. Das Einkochen von Erdbeermarmelade ist nicht nur eine bewährte Methode zur Konservierung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Familie mit einem hausgemachten Genuss zu verwöhnen.

Zutaten:
- 1kg Erdbeeren
- 1 Päckchen (500g) Gelierzucker 2:1
- ein großer Topf
- Pürierstab
- ca. 10-12 Einmachgläser wie diese https://amzn.to/3AlS1sj

Zubereitung:
- Hygiene ist das A und O beim Einkochen - der erste Schritt ist die Gläser zu sterilisieren
- ich habe Gläser mit heißem Wasser ausgespült und bei 130°C Umluft für 15 Minuten im Ofen sterilisiert, die Deckel habe ich heiß ausgewaschen
- Erdbeeren waschen, grün wegschneiden und halbieren
- danach in einen großen Topf geben und fein pürieren, das Fruchtmus nun zum kochen bringen und den Gelierzucker nach Anleitung hinein geben und ständig rühren das nichts anbrennt
- 4 Minuten kochen lassen und Gelierprobe durchführen
- die Gelierprobe bedeutet tropfe das Mus auf einen kalten Teller, warte kurz und wenn der letzte Tropfen fest ist, dann kannst du die Marmelade abfüllen
- Marmelade in die Gläser bis zum Rand geben - bevor du sie verschließt achte darauf das keine Marmelade am Rand ist bzw. zwischen Rand und Deckel
- verschließe die Gläser
- theoretisch brauch man die Marmelade jetzt nicht einkochen - jedoch mache ich es um auf Nummer sicher zugehen und die Haltbarkeit um 1 Jahr zu erhöhen
- im Einkochautomat bei 90° für 30 Minuten einkochen
- ACHTUNG! -- heiße Gläser dann benötigst du heißes Wasser -- lässt du die Gläser erst abkühlen dann kannst du auch kühles Wasser benutzen
Kommentar hinzufügen
Kommentare