Sauerkraut-Eintopf ist ein herzhaftes Gericht, das in vielen Regionen Deutschlands und Osteuropas traditionell geschätzt wird. Mit seinen kräftigen Aromen und seiner wohltuender Wärme ist dieser Eintopf besonders an kalten Tagen ein wahrer Genuss. Das Sauerkraut, fermentierter Weißkohl, bringt nicht nur einen einzigartigen, leicht säuerlichen Geschmack in den Eintopf, sondern ist auch reich an Vitaminen und Probiotika, die die Verdauung fördern.
In Kombination mit Kartoffeln, verschiedenen Gemüsesorten und oft auch Fleisch oder Wurst entsteht ein ausgewogener Eintopf, der lange sättigt und wärmt. Jede Familie hat ihrer eigene Variante dieses Klassikers, was den Sauerkraut-Eintopf zu einem vielseitigen und anpassungsfähigen Gericht macht. Ob traditionell deftig oder modern inspiriert, die Zubereitung ist meist unkompliziert und der Eintopf lässt sich gut im Voraus kochen und eignet sich perfekt zum Einkochen.

Zutaten:
- 2kg Sauerkraut
- 500g Kassler Lamm
- 10 mittelgroße Kartoffel, festkochend
- 3 Lorbeerblätter
- 5 Pimentkörner
- Salz, Pfeffer, Kümmel und Zucker nach Geschmack
Zubereitung:
- den Kassler in Würfel schneiden und in Öl scharf anbraten
- das Sauerkraut dazugeben und kurz aufkochen lassen, danach 500ml Wasser auffüllen und nochmal aufkochen lassen
- Kartoffeln schälen und dazugeben und soviel Wasser auffüllen, dass das Sauerkraut mit Wasser bedeckt ist
- Lorbeerblätter und Pimentkörner dazugeben
- die Gewürze nach Geschmack dazugeben, ruhig ausgiebig würzen
- 1 Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen und nochmals abschmecken
- noch warm in Einweckgläser abfüllen, verschließen und im Einkochautomaten bei 100°C für 120 Minuten einkochen
Dieser Eintopf spiegelt die kulinarische Tradition und Bodenständigkeit wider, die vielen heimischen Küchen eigen ist. Probiere dieses Gericht aus und genieße die harmonische Verbindung von Säure, Herzhaftigkeit und Wärme, die den Sauerkraut-Eintopf zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis macht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare