Herbstlicher Apfelstrudel

Veröffentlicht am 6. November 2024 um 19:16

Dieser herbstliche Apfelstrudel ist ein wahrer Genuss, besonders in der kühlen Jahreszeit, wenn Äpfel ihre volle Reife erreicht haben. Er vereint den süßen, saftigen Geschmack von Äpfeln mit einer würzigen Note von Zimt und der knusprigen Textur gerösteter Nüsse. Die Äpfel werden mit Zucker, Zimt und einem Spritzer Zitronensaft verfeinert und, falls gewünscht, durch Rosinen ergänzt, die der Füllung eine sanfte Süße verleihen. Die gerösteten Walnüsse oder Haselnüsse sorgen für ein intensives Aroma und einen angenehmen Crunch, der perfekt zur weichen Apfelfüllung passt.

Der Strudelteig, selbstgemacht und hauchdünn, bildet die Grundlage dieses Klassikers. Er wird so dünn ausgerollt, dass er fast durchsichtig ist, um die Füllung optimal zur Geltung zu bringen. Die Semmelbrösel, in Butter angeröstet, nehmen überschüssigen Saft auf und verhindern, dass der Strudel durchweicht. Nach dem Backen wird der Strudel außen knusprig und golden, während die Füllung im Inneren wunderbar saftig bleibt.

Serviert mit Puderzucker bestäubt und wahlweise mit einer warmen Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis, ist dieser Apfelstrudel eine perfekte Verbindung von Herbstaromen und ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.

 

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 125 ml lauwarmes Wasser

Für die Füllung:

  • 6–8 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 50 g Zucker (je nach Süße der Äpfel mehr oder weniger)
  • 1 EL Zimt
  • 100 g Rosinen (optional)
  • 50 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse, geröstet
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter zum Anbraten und Bestreichen

Für das Finish:

  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Etwas Vanillesauce oder eine Kugel Vanilleeis zum Servieren

Zubereitung:

1. Teig vorbereiten:

1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Öl und lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem glatten, elastischen Teig kneten – der Teig sollte weich sein und nicht kleben.


2. Den Teig zu einer Kugel formen, leicht mit Öl einreiben und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit er sich später gut ausrollen lässt.

2. Füllung vorbereiten:

1. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern.


2. Zucker, Zimt und ggf. die Rosinen zu den Äpfeln geben und alles gut vermischen.


3. Die Walnüsse oder Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie duften. Anschließend unter die Apfelmischung rühren.

3. Strudel formen:

1. Den Teig auf einem leicht bemehlten Tuch so dünn wie möglich ausrollen – am besten rechteckig und beinahe durchsichtig.


2. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten. Diese auf dem Teig verteilen, um die Füllung trocken zu halten.


3. Die Apfelmischung gleichmäßig auf die Semmelbrösel geben, dabei am Rand etwa 2 cm Platz lassen.


4. Den Teig mit Hilfe des Tuchs vorsichtig aufrollen und die Enden gut verschließen.

4. Backen:

1. Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit geschmolzener Butter bestreichen.


2. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.

5. Servieren:

Mit Puderzucker bestreuen und warm servieren – ideal mit Vanillesauce oder Vanilleeis.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.