Mini-Pizza-Törtchen aus Toastbrot – Das perfekte Kinderrezept für jeden Tag

Veröffentlicht am 11. April 2025 um 20:48

Schnell, günstig und kinderleicht: Diese Mini-Pizza-Törtchen aus Toastbrot sind ein echter Hit bei kleinen und großen Essern. Ideal für die Brotdose, den Kindergeburtstag oder das Familienabendessen!

 

Warum dieses Rezept ideal für Kinder ist

Eltern kennen es: Kinder sind oft wählerisch, wenn es ums Essen geht. Dieses Rezept punktet gleich mehrfach:

✅Schnell & einfach zubereitet

✅Kindgerecht im Geschmack

✅Individuell belegbar nach Vorlieben

✅Super günstig mit Zutaten aus dem Vorrat

 

Mini-Pizzas sind ein ideales Rezept für den stressigen Familienalltag – ob zum Mittagessen, Abendbrot oder als Snack für unterwegs.

 

➡️ Entdecke tolle Brotdosen für Kinder, die eine Menge Platz für Leckerein bieten. 

➡️ Niedliche Brotdosen Zubehör, damit wird die Pause ein Hit 

 

 

Zutaten für 6 Pizza-Törtchen

  • 6 Scheiben Toastbrot
  • 100g passierte Tomaten
  • 100g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • 1 TL Oregano

Belag nach Wahl:

  • Mais
  • Paprika
  • Salami
  • Schinken
  • Pilze
  • Salz & Pfeffer

 

Zubereitung – So geht’s Schritt für Schritt

1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

2. Toastbrot flach rollen mit einem Nudelholz oder Glas.

3. Toastscheiben in eine Muffinform drücken, sodass kleine „Schälchen“ entstehen.

4. Passierte Tomaten mit Oregano, Salz & Pfeffer würzen und auf die Toastböden verteilen.

5. Mit Wunschzutaten belegen – hier dürfen Kinder kreativ werden!

6. Mit geriebenem Käse bestreuen.

7. 12–15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

 

Tipp: Frisch aus dem Ofen sind sie besonders lecker – aber auch kalt in der Brotdose ein Highlight!

 

 

Variationen für kleine Feinschmecker

Je nach Alter und Geschmack der Kinder kannst du das Rezept individuell anpassen:

Für Vegetarier: Nur mit Gemüse & Käse belegen

Für Gemüsemuffel: Zutaten „verstecken“ unter der Käseschicht

Für Partys: Mit  lustigen Formen oder Gesichtern verzieren (z. B. mit Olivenaugen)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.