Du liebst cremige Suppen und suchst nach dem perfekten Rezept für eine aromatische Spargelcremesuppe? Ob als Vorspeise für ein Frühlingsmenü oder als leichtes Hauptgericht – diese Suppe ist ein echter Klassiker. In diesem Beitrag zeigen wir dir nicht nur die traditionelle Zubereitung mit Sahne, sondern auch eine vegane Variante, die geschmacklich genauso überzeugt. Ideal für die Spargelsaison, schnell gemacht und herrlich cremig. Erfahre außerdem, mit welchen kleinen Tricks du deine Suppe noch verfeinern kannst!
Tipp für die Küche:
Für perfekte Cremesuppen ist ein leistungsstarker Stabmixer Gold wert. Wir verwenden diesen Profi-Stabmixer von Braun (Affiliate-Link), der auch bei heißen Flüssigkeiten absolut zuverlässig arbeitet.

Zutaten (für 4 Portionen):
Klassisch:
- 500 g weißer Spargel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 750 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 2 EL Mehl
- Salz, Pfeffer, Muskat
Optional: etwas Zitronensaft oder Weißwein (für Frische)
Vegan:
- Statt Butter: 1 EL Pflanzenmargarine oder Öl
- Statt Sahne: 100 ml pflanzliche Sahne (z. B. Hafer-, Soja- oder Cashewsahne)
Zubereitung:
1. Spargel vorbereiten:
Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelspitzen abschneiden und beiseitelegen, den Rest in Stücke schneiden.
2. Zwiebel anschwitzen:
Zwiebel fein hacken und in Butter (oder Margarine) glasig dünsten.
3. Spargelstücke zugeben:
Die Spargelstücke (ohne Spitzen) hinzufügen, kurz mitdünsten.
4. Mehl einrühren:
Das Mehl einstreuen und unter Rühren kurz anschwitzen – das gibt Bindung.
5. Brühe angießen & köcheln lassen:
Mit der Brühe ablöschen, gut umrühren, aufkochen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Spargel weich ist.
6. Pürieren:
Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Bei Bedarf durch ein Sieb streichen für eine extra feine Konsistenz.
7. Sahne einrühren:
Sahne (klassisch oder pflanzlich) einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und ggf. einem Spritzer Zitronensaft oder Weißwein abschmecken.
8. Spargelspitzen garen:
Die zurückgelegten Spargelspitzen in etwas Wasser oder Brühe separat 5–7 Minuten garen und dann in die Suppe geben.
Tipp:
Dazu passen Croutons, frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) oder ein Stück Baguette. Für mehr Aroma kannst du beim Andünsten etwas Knoblauch oder Lauch mitverwenden.
Kommentar hinzufügen
Kommentare