Ein veganer Hefezopf gehört zu den absoluten Klassikern beim Sonntagsfrühstück, zu Ostern oder einfach als süßer Snack zwischendurch. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach einen luftigen, pflanzenbasierten Hefezopf ohne Nüsse selber backen kannst – perfekt für Allergiker und alle, die bewusst auf tierische Produkte verzichten wollen.
Das Rezept ist kinderleicht, absolut gelingsicher und kommt mit einer wunderbar goldbraunen Kruste daher – ganz ohne Ei. Der Zopf wird weich, saftig und schmeckt sowohl pur als auch mit Marmelade oder veganem Aufstrich einfach himmlisch.
Warum dieser vegane Hefezopf so besonders ist:
✅100 % pflanzlich & nussfrei
✅Ideal für Allergiker oder Gäste mit Unverträglichkeiten
✅Perfekt für Feiertage oder gemütliche Brunches
✅Lässt sich auch toll einfrieren oder am nächsten Tag auftoasten
Tools & Empfehlungen für deinen Hefezopf:
Damit dein Zopf richtig schön locker wird, empfehle ich dir eine gute Küchenmaschine mit Knethaken. Ich verwende selbst diese hier:
Küchenmaschine mit Teighaken bei Amazon ansehen
Für die perfekte goldene Kruste sorgt ein hochwertiger Backpinsel aus Silikon – hygienisch, langlebig und vegan-freundlich:
Silikon-Backpinsel bei Amazon anschauen

Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550 oder 405)
- 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe (21 g)
- 90 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Sojamilch)
- 90 g vegane Margarine (weich)
- 1 Prise Salz
Für den Glanz:
- 2 EL Pflanzenmilch + 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (zum Bestreichen)
Zubereitung:
1. Hefevorteig ansetzen:
Die Pflanzenmilch leicht erwärmen (nicht zu heiß!).
Die Hefe darin auflösen, 1 EL Zucker zugeben und 5–10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
2. Teig herstellen:
Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben.
Die Hefemischung und Margarine dazugeben.
Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten (per Hand oder mit der Küchenmaschine ca. 8–10 Minuten).
3. Teig gehen lassen:
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
4. Flechten:
Teig auf einer leicht bemehlten Fläche in 3 gleich große Stränge teilen.
Zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
5. Zweite Gehzeit:
Den Zopf abgedeckt weitere 20–30 Minuten gehen lassen.
6. Backen:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Zopf mit der Pflanzenmilch-Ahornsirup-Mischung bestreichen.
Ca. 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Tipp:
Du kannst auch Rosinen oder vegane Schokostücke einarbeiten – aber nur, wenn du magst. Ganz ohne Nüsse, versteht sich!
Kommentar hinzufügen
Kommentare