Ein selbstgebackener Hefezopf gehört zu Ostern einfach dazu! Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir ein wunderbar luftiger und goldbrauner Zopf, der nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch fantastisch schmeckt. Perfekt für das Osterfrühstück oder den Brunch mit der Familie.
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
✅ Fluffig & aromatisch: Durch die richtige Gehzeit und die perfekte Zutatenkombination wird der Hefezopf besonders locker und weich.
✅ Ideal für Ostern: Ein Klassiker, der auf keiner Ostertafel fehlen darf.
✅ Einfach & gelingsicher: Auch ohne viel Backerfahrung kannst du dieses Rezept problemlos nachbacken.
Tipps für den perfekten Hefezopf:
✔ Hefe richtig aktivieren: Verwende lauwarme Milch, damit die Hefe optimal aufgeht. Zu heiße Flüssigkeit kann die Hefe abtöten.
✔ Teig lange genug kneten: Mindestens 10 Minuten kneten, damit der Teig geschmeidig wird und perfekt aufgeht.
✔ Genug Zeit zum Gehen lassen: Der Teig sollte mindestens 1 Stunde ruhen, damit er sein Volumen verdoppelt.
✔ Perfekte Bräunung: Bestreiche den Zopf mit Eigelb und Milch für eine glänzende, goldene Kruste.
Empfohlene Küchenhelfer für das beste Ergebnis:
1️⃣ Perfekte Teigschüssel mit Deckel – für optimales Gehen des Hefeteigs
Diese Schüssel hält die Feuchtigkeit optimal und sorgt für eine ideale Teigentwicklung.
2️⃣ Hochwertiges Backblech mit Backpapier – für eine gleichmäßige Bräunung
Mit diesem Backblech gelingt dein Hefezopf perfekt und klebt nicht an.
Probiere dieses Rezept aus und überrasche deine Liebsten mit einem herrlich fluffigen Osterzopf! Viel Spaß beim Backen und frohe Ostern!

Zutaten:
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl (Typ 550 oder 405)
- 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker oder Abrieb einer Bio-Zitrone
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
Optional zum Bestreuen:
- Hagelzucker oder Mandelblättchen
Zubereitung:
1. Hefeteig vorbereiten:
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit 1 TL Zucker verrühren. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
Das Mehl in eine große Schüssel sieben, Zucker, Salz, Vanillezucker oder Zitronenabrieb, weiche Butter und das Ei hinzufügen.
Die Hefe-Milch-Mischung dazugeben und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 10 Minuten).
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Zopf formen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in drei gleich große Stränge teilen.
Die Stränge zu einem lockeren Zopf flechten und die Enden gut zusammendrücken.
Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
3. Bestreichen und backen:
Das Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
Nach Belieben mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) für ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
4. Auskühlen lassen und genießen:
Den Zopf auf einem Gitter auskühlen lassen und zu Ostern mit Butter oder Marmelade servieren.
Guten Appetit und frohe Ostern!
Kommentar hinzufügen
Kommentare