Ein herzhafter Osterzopf ist eine köstliche Alternative zum klassischen süßen Osterzopf. Mit Speck, Käse und Kräutern gefüllt, passt er perfekt zum Osterbrunch oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
Warum ein herzhafter Osterzopf?
✔ Ideal für den Osterbrunch – Perfekte Kombination aus knusprigem Teig, würzigem Speck und geschmolzenem Käse.
✔ Lässt sich gut vorbereiten – Perfekt zum Vorbacken und am Ostersonntag frisch genießen.
✔ Passt zu vielen Gerichten – Ob mit Butter, Dip oder als Beilage zum Festtagsessen.
Küchenhelfer für den perfekten Osterzopf:
✅ Perfekte Backform für luftigen Hefeteig
✅ Hochwertiges Nudelholz für gleichmäßiges Ausrollen
Viel Spaß beim Nachbacken und frohe Os tern!

Zutaten für 1 großen Zopf
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 150 g geräucherter Speck (gewürfelt)
- 150 g würziger Käse (z. B. Bergkäse oder Cheddar, gerieben)
- 2 Frühlingszwiebeln (fein gehackt)
- 1 TL gehackter Thymian (oder getrockneter Oregano)
- 1 Prise Pfeffer
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Sesam oder Kümmel (optional, für die Kruste)
Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
1. Die Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
2. Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen.
3. Die Hefemischung, das Ei und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten (ca. 8-10 Minuten).
4. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Füllung zubereiten
1. Den Speck in einer Pfanne ohne Öl knusprig anbraten, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und mit Speck, Käse und Kräutern mischen.
3. Mit Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
3. Zopf formen
1. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 40x30 cm) ausrollen.
2. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei an den Rändern ca. 2 cm frei lassen.
3. Den Teig vorsichtig aufrollen, dann der Länge nach in drei Stränge schneiden und zu einem Zopf flechten.
4. Den fertigen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
4. Backen
1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.
2. Eigelb mit Milch und Salz verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Nach Belieben mit Sesam oder Kümmel bestreuen.
3. Den Osterzopf 30-35 Minuten goldbraun backen.
5. Servieren
Den Zopf leicht abkühlen lassen und noch warm genießen! Er passt perfekt zu Butter, Frischkäse oder als herzhafte Beilage zu Suppen und Salaten.
Tipps für den perfekten Osterzopf:
✔ Hefeteig richtig gehen lassen: Am besten an einem warmen Ort ohne Zugluft. Alternativ im leicht warmen Ofen (ca. 30°C).
✔ Käse-Variation: Probier auch Gouda, Parmesan oder Mozzarella für unterschiedliche Aromen!
✔ Länger haltbar machen: Den Osterzopf in Scheiben schneiden und einfrieren – so hast du immer eine Portion parat.
Kommentar hinzufügen
Kommentare