Saftiger Karottenkuchen ohne Ei – Einfaches Rezept für jeden Anlass

Veröffentlicht am 4. April 2025 um 14:02

Du suchst nach einem leckeren Karottenkuchen ohne Ei, der trotzdem saftig und fluffig ist? Dieses einfache Rezept überzeugt mit wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung. Perfekt für Veganer, Allergiker oder alle, die eine ei-freie Alternative ausprobieren möchten.

 

Warum dieses Rezept?

✅ Ohne Ei – perfekt für Veganer & Allergiker

✅ Einfach & schnell gemacht

✅ Super saftig durch geriebene Karotten

✅ Perfekte Konsistenz – ganz ohne tierische Produkte

 

Tipps für die perfekte Konsistenz

Ein Trick für besonders saftigen Teig ist die richtige Menge an Feuchtigkeit. Falls der Teig zu fest ist, kannst du ihn mit etwas Pflanzendrink oder Apfelmus geschmeidiger machen.

 

Affiliate-Empfehlungen für dein Backerlebnis

Springform 24 cm Perfekt für kleinere Kuchen

Hochwertiger Handmixer für fluffige Teige

 

Jetzt ausprobieren & genießen!

 

 

Zutaten:

  • 250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
  • 200 g geriebene Karotten
  • 150 g Zucker oder eine Alternative (z. B. Ahornsirup)
  • 100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 100 ml Pflanzendrink (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron oder Speisestärke 
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gemahlene Nüsse (z. B. Mandeln oder Haselnüsse) - - > kann auch ersetzt werden durch 40g Mehl oder 2 EL feine Haferflocken
  • 1 TL Apfelessig (hilft beim Aufgehen des Teigs)

 

Optional: Rosinen oder gehackte Walnüsse

 

 

Zubereitung:

1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kuchenform (ca. 20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

 

2. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Zimt, Salz und Nüsse (oder Ersatz) vermengen.

 

3. Die geriebenen Karotten, Öl, Pflanzendrink und Apfelessig hinzufügen und alles gut verrühren. Falls der Teig zu fest ist, etwas mehr Pflanzendrink hinzufügen.

 

4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.

 

5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen: Wenn kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

 

6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

 

 

Tipp:

 

Für ein leckeres Topping kannst du eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder ein veganes Frischkäse-Frosting machen.

 

Guten Appetit!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.