Grünkohleintopf mit Mettenden

Veröffentlicht am 10. November 2024 um 20:16

Der Grünkohleintopf mit Mettenden ist ein traditionelles, deftiges Wintergericht, das besonders im Norden Deutschlands beliebt ist. Mit dem nahrhaften Grünkohl als Hauptzutat, der reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, sowie Kartoffeln, Zwiebeln und Mettenden, ergibt der Eintopf eine kräftige und sättigende Mahlzeit, die ideal für kalte Tage ist. Die leichte Schärfe des Senfs und die milde Würze des Muskatnusses verleihen dem Eintopf eine besondere Note und harmonieren hervorragend mit der leicht rauchigen Würze der Mettenden. Auch die Zugabe von Kümmel ist optional, jedoch traditionell und hilft, den Eintopf bekömmlicher zu machen.

Der Grünkohleintopf wird in einem großen Topf (am besten eignen sich große Töpfe wie diese https://amzn.to/3UFNcAT) zubereitet, in dem der Kohl mit den Zwiebeln und den Kartoffeln sanft gegart wird, bis alle Aromen gut durchzogen sind. Die Mettenden, die am Ende dazugegeben werden, verleihen dem Eintopf seinen herzhaften Geschmack und sorgen dafür, dass jede Portion ein vollmundiges Aroma hat.

Serviert wird der Eintopf traditionell mit einer Scheibe frischem Bauernbrot, das zum Eintauchen in die würzige Brühe verwendet werden kann. Dieser Eintopf ist perfekt für ein gemütliches, gemeinsames Essen und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch intensiver.

 

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 kg Grünkohl (frisch oder tiefgekühlt)
  • 500 g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen (optional)
  • 4 Mettenden (geräucherte Würste) oder alternativ Kassler
  • 1 L Gemüsebrühe (oder Fleischbrühe für intensiveren Geschmack)
  • 2 EL Schweineschmalz oder Öl
  • 1–2 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Zucker (optional)
  • 1 Prise Muskat (optional)

 

Zubereitung:

1. Grünkohl vorbereiten (bei frischem Grünkohl):

Grünkohl waschen und harte Stiele entfernen. In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, dann abgießen und kalt abschrecken. Anschließend grob hacken.

Bei tiefgekühltem Grünkohl einfach auftauen lassen und gut abtropfen.


2. Zutaten vorbereiten:

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.


3. Grünkohl und Zwiebeln anbraten:

In einem großen Topf das Schmalz oder Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Falls Knoblauch verwendet wird, diesen kurz mitdünsten.

Den Grünkohl hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten, bis er leicht zusammenfällt.


4. Brühe und Kartoffeln hinzufügen:

Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und die Kartoffelwürfel dazugeben. Alles aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.


5. Mettenden zugeben:

Die Mettenden im Ganzen zum Eintopf geben und etwa 10–15 Minuten ziehen lassen, bis sie heiß sind und ihren Geschmack an den Eintopf abgegeben haben.


6. Abschmecken:

Die Mettenden aus dem Topf nehmen und den Eintopf mit Senf, Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Muskat abschmecken. Den Senf sorgt für eine leichte Schärfe und unterstreicht das Aroma des Grünkohls.

Falls gewünscht, die Mettenden in Scheiben schneiden und wieder in den Eintopf geben.


7. Servieren:

Den Grünkohleintopf heiß servieren, am besten mit einem Stück kräftigem Bauernbrot.


Tipp: Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da er gut durchziehen kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.