Zimtschnecken

Veröffentlicht am 20. November 2024 um 07:02

Zimtschnecken – Das beste Rezept für saftige, fluffige Zimtschnecken

Zimtschnecken sind der Inbegriff von Gemütlichkeit! Mit ihrem unwiderstehlichen Duft nach Zimt und Zucker und ihrem weichen, luftigen Teig bringen sie Wohlfühlatmosphäre in jede Küche. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die perfekten Zimtschnecken selbst backen kannst.

Die Basis für die fluffigen Schnecken ist ein Hefeteig, der dank Butter, Milch und Ei besonders weich und geschmeidig wird. Nach einer kurzen Gehzeit zauberst du aus wenigen Zutaten eine köstliche Füllung aus braunem Zucker und aromatischem Zimt. Diese Kombination sorgt nicht nur für den unverwechselbaren Geschmack, sondern auch für die saftige Konsistenz der Schnecken. Ein Hauch von geschmolzener Butter rundet die Füllung ab.

Besonders praktisch: Das Rezept ist einfach und sowohl für Backanfänger als auch für Profis geeignet. Nach dem Backen kannst du die Zimtschnecken mit einer süßen Glasur aus Puderzucker und Milch oder Zitronensaft krönen – perfekt für alle, die es gerne extra süß mögen!

Ob zum Frühstück, als Dessert oder für den Nachmittagskaffee – Zimtschnecken passen zu jeder Gelegenheit. Sie sind nicht nur ein Highlight für die Familie, sondern auch ideal, um Gäste zu beeindrucken. Dank ihrer langen Frische kannst du sie sogar am nächsten Tag genießen oder einfrieren und nach Bedarf aufwärmen.

Mit diesem Rezept gelingen dir Zimtschnecken garantiert – fluffig, aromatisch und unwiderstehlich lecker. Probier es aus und lass dich von dem Duft und Geschmack ve rzaubern!

 

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • Eine große Auflaufform >> so eine eignet sich hervorragend https://amzn.to/3ZeDJmT


Für die Füllung:

  • 80 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt


Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2–3 EL Milch oder Zitronensaft

 

Zubereitung

1. Teig vorbereiten:

1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. (Falls frische Hefe verwendet wird, diese mit einem Löffel Zucker anrühren, bis sie flüssig wird.)


2. Mehl, Zucker, Salz, Butter und das Ei in eine große Schüssel geben.


3. Die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (ca. 8–10 Minuten). Der Teig sollte weich und elastisch sein.


4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

 

2. Füllung vorbereiten:

1. Butter schmelzen (oder weich rühren).


2. Zucker und Zimt in einer separaten Schüssel vermischen.

 

3. Teig ausrollen und füllen:

1. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 40x30 cm) ausrollen.


2. Mit der Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.


3. Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen.


4. Die Rolle in 12 gleichmäßige Scheiben schneiden.

 

4. Schnecken backen:

1. Eine Backform oder ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Schnecken mit etwas Abstand zueinander hineinlegen.


2. Noch einmal 20–30 Minuten abgedeckt gehen lassen.


3. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen

5. Die Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) für 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

 

5. Glasur vorbereiten:

1. Während die Zimtschnecken backen, den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft zu einer glatten Glasur verrühren. Die Konsistenz sollte dickflüssig sein, aber leicht verlaufen.

 

6. Glasieren und servieren:

 

1. Die fertig gebackenen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen. 

2. Die Glasur mit einem Löffel oder Pinsel großzügig über die Schnecken geben. Für eine extra süße Note kannst du sie auch mehrfach glasieren.

 

Tipp: Warm serviert schmecken die Zimtschnecken am besten! Du kannst sie aber auch luftdicht verpackt aufbewahren und bei Bedarf kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.

 

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.